MWM Gasmotor TCG 3016 – Effizienz wird digital
Der Neue. Robust. Effizient. Digital.
- Leistungsbereich von 400 kWel bis 1.000 kWel
- Bester Wirkungsgrad – bis zu 43 Prozent elektrischer Wirkungsgrad
- Geringer Gasverbrauch und flexibel beim Brennstoff, einsetzbar für sämtliche Gasarten: Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas, Grubengas und andere Gase
- Die neue Baureihe zeichnet sich durch stark reduzierte Installations- und Betriebskosten aus
- Höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit durch gesteigerte Robustheit
- Geringe Wartungskosten durch verlängerte Wartungsintervalle
- Sehr geringer Schmierölverbrauch und ein betreiberfreundliches Ölmanagement
- Der TCG 3016 V16 (S = Hohe Leistungsdichte) ist eine speziell für das Leistungsband von 1 MWel optimierte Variante mit hoher Belastbarkeit für optimale Verfügbarkeit und längere Lebensdauer
Video: TCG 3016. Der NEUE.
Datenschutzhinweis zu Youtube Videos:
Google Cookies beim Abspielen!
Wir setzen zum Einbetten von Videos auf dieser Website YouTube im erweiterten Datenschutzmodus ein. Das bedeutet, dass erst dann, wenn Sie ein Video abspielen, ein Cookie von YouTube gesetzt wird und möglicherweise weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube

Die MWM Gasmotoren der Baureihe TCG 3016 sind mehr als nur eine Weiterentwicklung der bewährten Gasaggregate von MWM. Vielmehr sind die neuen Gasmotoren perfekt auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 sowie auf die geänderten Rahmenbedingungen eines dynamischen Marktumfelds im Zeitalter globaler Wertschöpfungsketten zugeschnitten und damit vollständig neu entwickelt worden. Herausragende Effizienz, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie ihre Umweltverträglichkeit stellen die Grundpfeiler der Gasmotoren im Leistungsbereich von 400 kWel bis 1.000 kWel dar, während die wahre Innovationskraft in den stark reduzierten Brennstoffkosten und einem sehr geringem Schmierölverbrauch sowie in der digitalisierten Kraftwerkssteuerung TPEM liegen.
Beschreibung – TCG 3016
Bester Wirkungsgrad und niedrige Betriebskosten
- Höchste Effizienz seiner Leistungsklasse durch einzigartige Kombination aus langen Service-Intervallen (80.000 Betriebsstunden bei Erdgas) und hoher Effizienz (bis zu 43,5 Prozent elektrischer Wirkungsgrad)
- Der einzige Gasmotor auf dem Markt, der Effizienz mit Robustheit in diesem Maße vereint
- Durch eine neue optimierte Verbrennung konnte der elektrische Wirkungsgrad verbessert und die Schwingungen als auch die Belastungen vieler Komponenten wesentlich verringert werden.
Reduzierte Installations- und Baukosten
- Kleinere Aufstellfläche als vergleichbare Aggregate, durch kompakte Bauweise und integrierten Tagesnachfülltanks
- Durch das Flanschaggregate Konzept erfolgt die Schwingungsentkopplung direkt zwischen Gasmotor und Grundrahmen, sodass die Aufbaukosten im Vergleich zu anderen Gasmotoren geringer sind.
- Zusätzlich verringerte Investitionskosten dank erweitertem Lieferumfang und neuer digitaler Kraftwerkssteuerung TPEM (Total Plant & Energy Management)
- Durch die neue optimierte Brennraumgeometrie reduzieren erhöhte Gemischkreistemperaturen die Tischkühler-Investitionskosten und sorgen für eine konstantere ruhige Verbrennung
- Weitere Vorteile und technologische Verbesserungen: wassergekühlter Turbolader, Flanschaggregat Konzept, optimierte Strömungsführung des Brenngasgemisches und optimiertes Öl-Management des Gasmotors.
Optimiertes Schmierölmanagement
- Stark reduzierter Ölverbrauch von 0,1 g/kWhel. Damit weißt der Gasmotor TCG 3016 den geringsten Schmierölverbrauch seiner Klasse auf.
- Verlängerte Ölwechselintervalle durch innovatives Schmieröl-Management setzen Maßstäbe im Vergleich zum Wettbewerb
- Schmierölwechselintervalle von bis zu 4.000 Betriebsstunden bei Erdgas und Biogas (Gasqualität High und Medium)*
- Im Vergleich zum Wettbewerb können bis zu 66 Prozent Schmieröl eingespart werden.
* Ölwechsel muss nach Ölanalyse vollzogen werden
Industrie 4.0 – TPEM
Energielösungen vollständig digitalisiert
- TPEM (Total Plant & Energy Management) macht in vielen Applikationen zusätzliche Steuerungssysteme überflüssig, da alle Kraftwerksdaten zur Aggregate-, Hilfsaggregate- und Anlagensteuerung in einem System vereint sind
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch optimale Regelung des Kraftwerks
- Neuentwicklung - ersetzt bei den neuen Baureihen das bisherige TEM System
- Einfach zu bedienender und mehrsprachiger 15" Touchscreen mit intuitiver und benutzerfreundlicher Oberfläche
- Integrierter und sicherer Fernzugriff für umfassende Kraftwerkssteuerung vor Ort sowie via VPN-Verbindung mit dem TPEM Remote Client inklusive Visualisierung (keine Lizenz erforderlich)
- Aktuellste Sicherheits-Technologien – ISO 27001 zertifiziert und TÜV geprüfte Sicherheitskette
- Individuell an Kundenwünsche und den Anwendungsfall anpassbar
- Gezieltes Data Management und Datenanalyse
- MWM Hardware und MWM Software aus einer Hand
- Finanzielle Einsparungen von Planungs- und Installationskosten

Weiterführende Informationen über TPEM: Total Plant & Energy Management
Kontakt Vertrieb
MWM Vertrieb
Caterpillar Energy Solutions GmbH
Carl-Benz-Straße 1
68167 Mannheim
Bitte füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir rufen Sie gern zurück!
MWM Service Tutorial Video #1
Durchdacht gemacht
Grundlegende Tipps zur Instandhaltung
Episode 1: Zündkerzenwechsel
MWM Service Tutorial Video #2
Durchdacht gemacht
Grundlegende Tipps zur Instandhaltung
Episode 2: Ventilspieleinstellung