Wasserstoffhaltige Gase sind Gase wie Kokereigas, Grubengas, oder Gase aus Biomassevergasung.
Ihren Namen verdanken sie dem schwankenden Anteil an Wasserstoff sowie dem relativ niedrigen Anteil an Methan (CH4). Daher werden je nach Gaszusammensetzung unterschiedliche Konfigurationen der MWM Gasmotoren benötigt, um die jeweils beste Leistung und Effizienz hervorzurufen. Der Wasserstoffanteil steht dabei für ein hohes Potenzial zur Selbstentzündung. Darum sind spezielle Sicherheitseinrichtungen notwendig, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter den einzelnen Gasarten: